Waldorfkindergarten Strohgäu

Waldorfkindergarten Strohgäu e.V.

Über uns

Über uns

Allgemeines

Unser Kindergarten ist eine selbstverwaltete Einrichtung, die finanziell durch die Gemeinden und die Eltern getragen wird. Unser Verein besteht seit 1987.

Wir sind ein eingruppiger Kindergarten, der auf der Grundlage der Menschenkunde Rudolf Steiners arbeitet. Unser Konzept heißt Ihr Kind und Sie von Anfang an herzlich willkommen und begleitet Sie bis zur Schulzeit.

Rosengruppe

Für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Täglich (außer Wochenende) zwischen 7:30 und 13:30 Uhr. Die Kernbetreuung findet zwischen 8:00 und 12:30 statt. Kinder, die bis 13:30 Uhr bleiben, erhalten einen Mittagssnack.

Tagesablauf

Unser Kindergarten gestaltet sich im Wechsel von Freispiel und geführten Aktivitäten, in denen rhythmische Elemente und Wiederholungen eine wichtige Rolle spielen:

  • Freispielzeit: In dieser Zeit können die Kinder ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen, aber sie haben auch die Möglichkeit bei der Vorbereitung des Frühstücks zu helfen oder kleine Basteleien zu machen.
  • Gemeinsames Aufräumen
  • Besinnungsmoment und Morgenspruch
  • Reigen: Bewegungsspiele - gemeinsames Singen - Sprachpflege
  • Gemeinsames Frühstück
  • Freispiel im Garten oder in der Natur
  • Abschlusskreis in Form eines Puppenspiels, Märchens oder einer Geschichte
  • Mittagssnack für die angemeldeten Kinder

Alle Elemente des Tagesablaufs wie Reigen, Fingerspiele, Geschichten, Puppenspiele und die Gestaltung des Gruppenraumes orientieren sich am Jahreslauf. Höhepunkte bilden das Vorbereiten und Feiern der Jahresfeste im Kindergartenalltag.

In wöchentlicher Wiederkehr finden Aquarellmalen, Eurythmie und ein Wandertag statt.

Zugrundeliegende Pädagogik

Die Grundlage unserer Pädagogik ist das Menschenbild Rudolf Steiners.

In den ersten sieben Jahren gilt in der Waldorfpädagogik als Erziehungsstil das Prinzip Vorbild und Nachahmung. Die Erzieher sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und begreifen Erziehung auch als Selbsterziehung. Der Umgang mit den Kindern ist liebevoll, freundlich, heiter und dem Weltverständnis der Kinder bzw. ihrer Altersgruppe angepasst.

Um sich individuell und gesund entwickeln zu können, brauchen die Kinder Zeit für das kindliche Spiel, aktive Sinneserfahrungen, ausreichend Bewegung und nachahmenswerte, sinnvolle Tätigkeiten der Erwachsenen. Durch Rhythmus und Wiederholungen finden die Kinder Selbstsicherheit und Vertrauen in Mensch und Welt.

Unser Kindergarten gibt Ihrem Kind eine Umgebung, in der es sich entfalten und wohlfühlen kann. Hierzu gehört für uns neben den natürlichen Spielmaterialien auch die Zubereitung unserer Speisen mit biologischen Zutaten.

Eltern

Alles Erste bleibt ewig im Kinde

  • die erste Farbe,
  • die erste Musik,
  • die erste Blume ...

... malen den Urgrund des Lebens. Deshalb gibt es nur ein Gesetz:

Beschützt das Kind vor allem Heftigen. (Jean Paul)

Bei uns erleben Sie engagierte und liebevolle Erzieher mit Liebe zu den Kindern und ihrem Beruf. Unser Kindergarten sieht es gemeinsam mit Ihnen als unsere wichtigste Aufgabe an, den Kindern eine glückliche und phantasieerfüllte Kindheit zu ermöglichen. Grundlage hierfür ist eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Wir führen regelmäßige Elternabende und individuelle Einzelelterngespräche durch.

Die Elternschaft nimmt aktiv in verschiedenen Arbeitskreisen an der Selbstverwaltung des Waldorfkindergartens Strohgäu teil.

Schulübertritt

Die Einschulung Ihres Kindes erfolgt in die von Ihnen gewünschte Schule. Es besteht eine Kooperation mit der Waldorfschule Ludwigsburg. Besucht das Kind eine staatliche Schule, erfolgt die Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Kooperationslehrern.